Sozialarbeit an Schulen wendet sich präventiv, unterstützend, vertraulich und krisenintervenierend-vorrangig an die Kinder selbst -

mit dem Ziel, Hilfe bei Problemen anzubieten, Sprachrohr und Vermittler zu sein und ihnen verstärkt Möglichkeiten des sozialen Lernens an der Schule zu eröffnen. Sozialarbeit kann Ausgrenzung verhindern, Eingliederung ermöglichen, vorhandene persönliche Ressourcen stärken bzw. Hilfe zur Selbsthilfe aktivieren, die zur individuellen Lebensbewältigung notwendig ist. Sozialarbeit an Schulen trägt dazu bei, die soziale Entwicklung zu fördern, aber auch Benachteiligung zu vermeiden bzw. abzubauen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Sozialarbeit an Schulen unterscheidet sich erkennbar und erlebbar vom Unterrichtsalltag. Sie ergänzt und unterstützt die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.

 


Arbeitsschwerpunkte:
-Sozialpädagogische Beratung
-Krisenintervention
-Elternarbeit,
-Beratung von Lehrern
-unterrichtsbegleitende Projekte
-Gewaltprävention u.v.m. .


Sozialarbeit an Schulen ist eine Aufgabe der Jugendhilfe und als Angebot im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert.


Dipl.Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin unserer Schule
Frau Anja Walter

Fon: 033207 - 32923
Fax: 033207 - 32921

Mobil: 01578-0662785
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.