Wir gehen davon aus, dass eine umfassende Persönlichkeitsbildung neben dem Unterricht nur in vielfältigen sozialen Konstellationen und Aktivitäten erfolgen kann. Im relativ dünn besiedelten ländlichen Raum finden Grundschulkinder, deren Wohnorte häufig territorial weit auseinander liegen, solche Situationen optimal nur in der Schule vor.
Unsere Schule soll Lern- und Lebensort sein.


Deshalb haben wir uns für das Modell der verlässlichen Halbtagsgrundschule mit integrierter Kinderbetreuung entschieden, weil hier aus unserer Sicht Lerntätigkeit, Betreuung und sinnerfüllte Freizeitgestaltung am besten miteinander verzahnt werden können.
Es ist ein zukunftsweisendes Modell, das der individuellen Förderung jedes einzelnen Kindes mehr Raum bietet. Soziale Verhaltensweisen und demokratische Lebensformen werden entwickelt und kultiviert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.